Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft

Anforderungsmanager: Infos zum Beruf

Anforderungsmanager: Infos zum Beruf

Vorgaben entwickeln und kommunizieren und deren Einhaltung überprüfen, das liegt in der Verantwortung eines Anforderungsmanagers. Was es mit diesem Berufsbild genau auf sich hat und welche Anforderungen Arbeitgeber an dich stellen, liest du in unserem Artikel.

Definition Anforderungsmanager

Im Anforderungsmanagement, oder auch Requirements Management, beschäftigst du dich mit dem Prüfen, Verwalten und Validieren von Ideen, damit die Prozesse und Produkte letztlich den Anforderungen des Unternehmens bzw. des Kunden entsprechen. Da sich Anforderungen laufend ändern können, ist das Anforderungsmanagement kein einmaliger Vorgang, sondern ein laufender Prozess innerhalb des Projektmanagements.

Arbeitgeber aus dem Bereich Management & Beratung

Bereiche im Anforderungsmanagement

Die Arbeit im Requirements Management teilt sich in vier große Gruppen von Aufgaben auf:

  • Anforderungsermittlung
  • Anforderungsanalyse
  • Anforderungsspezifikation
  • Anforderungsbewertung

Hier spezialisierst du dich aber nicht auf einen Schritt im Prozess, sondern befasst dich gleichermaßen mit allen Tätigkeiten. Je nachdem, in welchem Stadium sich ein Projekt befindet, nutzt du unterschiedliche Tools oder Techniken.

Welche Voraussetzungen braucht man als Anforderungsmanagerin?

Wenn du Anforderungsmanager werden möchtest, solltest du Abitur gemacht und ein Studium abgeschlossen haben. Alternativ sind Arbeitgeber auf der Suche nach Bewerbern mit langjähriger Berufserfahrung – auch ohne Studienabschluss. Gerade, wenn es um spezifische Branchen (z. B. Verkehr oder Energietechnik) geht, wird Fachwissen hochgeschätzt.

Finde Jobs im Bereich Management & Beratung in deiner Nähe:

    Was muss ich studieren, um Anforderungsmanager zu werden?

    In vielen Fällen hat ein Anforderungsmanager ein Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik abgeschlossen. Für die Arbeit in der Produktentwicklung kann auch ein Abschluss in Maschinenbau, Fahrzeug- oder Elektrotechnik sinnvoll sein.

    Welches Studium für dich am besten geeignet ist, hängt also vor allem davon ab, ob du schon weißt, in welcher Branche du später arbeiten möchtest. Für die klassische Tätigkeit als Requirement Engineer bzw. in der IT ist ein Informatikstudium sicher die beste Wahl.

    Was muss ich als Anforderungsmanager können?

    Besonders wichtig für gute Anforderungsmanager ist Klarheit: Du solltest dich klar ausdrücken und Erwartungen erfragen und formulieren können. Priorisierung ist hier von Bedeutung, aber auch die Fähigkeit, Entscheidungen treffen zu können.

    Bei dieser Tätigkeit musst du gut organisieren können und solltest dich mit Richtlinien im Anforderungsmanagement auskennen und Kenntnisse im Projektmanagement mitbringen.

    Da du meist eine Schnittstellenposition einnimmst, solltest du sehr gute kommunikative Fähigkeiten und technisches Verständnis mitbringen. Teilweise sind auch Fremdsprachenkenntnisse erforderlich.

    Was macht ein Anforderungsmanager?

    Als Anforderungsmanagerin sorgst du für Klarheit bei Projekten. Nur, wenn die Anforderungen stetig gesammelt, betrachtet und neu bewertet werden, können große Hürden im Voraus umschifft werden.

    Im Anforderungsmanagement hast du auch verschiedene Perspektiven im Blick und kannst so zwischen den unterschiedlichen Projektbeteiligten vermitteln: Haben die Stakeholder Interessen, die in der konkreten Umsetzung auf Probleme stoßen? Wurden Erwartungen unklar formuliert, sodass Missverständnisse entstanden sind? In einem Lastenheft dokumentierst du die festgelegten Spezifikationen, sodass derartige Missverständnisse nicht mehr vorkommen.

    Auch Abwägung und Bewertung ist wichtig: Welche Anforderungen müssen, können und sollen erfüllt werden und welche Kosten fallen dafür an? Dauert die Erfüllung einiger Anforderungen unverhältnismäßig lang? Letztlich sorgst du mit deiner Tätigkeit auch dafür, dass Fristen und Budgets eingehalten werden können.

    Wo arbeitet ein Anforderungsmanager?

    Jobs für Anforderungsmanager warten in vielen Fällen in der IT, daher kannst du beispielsweise im IT-Consulting, aber auch bei Softwareentwicklern tätig werden. Oft wird diese Jobbezeichnung aber für alle Arten von Produkten und Projekten genutzt, sodass du auch bei Verkehrsunternehmen, Fahrzeugbauern oder in der medizinischen Industrie arbeiten kannst.

    Du bist dabei nicht ausschließlich im Büro tätig, sondern auch beim Kunden vor Ort. Besprechungen können auch zum Arbeitsalltag im Anforderungsmanagement gehören, genauso wie hybrides Arbeiten bzw. Homeoffice.

    Berufsaussichten als Anforderungsmanagerin

    Mangelhaft formulierte Anforderungen können dazu führen, dass ein Projekt scheitert. Insofern übernimmt die Anforderungsmanagerin eine wichtige Rolle im (klassischen oder agilen) Projektmanagement. Genau hier kannst du dich auch weiterbilden, um künftig Führungsaufgaben in Projekten übernehmen zu können.

    Hier findest du 3 Anforderungsmanager Jobs.

    Bildnachweis: NanSan - stock.adobe.com