Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft
Ähnliche Jobs
Munich
Veröffentlicht am 26.06.2024 Festanstellung Homeoffice möglich

Zentrum Bayern Familie und Soziales Informatiker / IT-Systemadministrator (m/w/d) Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist. Die Abteilung VIII – Gemeinsamer IT-Dienstleister – des ZBFS ist „IT-Dienstleister“ sowohl für das ZBFS wie auch für das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und die angegliederten Gerichtsbarkeiten Ihre Aufgaben Administration von Netzwerkkomponenten (HP-Aruba-Switche, USV, VOIP) Systemadministration von Servern insbesondere Planung, Installation, Konfiguration und Pflege (Microsoft Windows Server 2016 und 2019) Konfigurieren von Gruppenrichtlinien Verwalten von Benutzerprofilen und Kennungen Kommunikation und Zusammenarbeit mit unserem externen Rechenzentrum Ihr fachliches Profil Bachelor-Abschluss oder ein HAW/FH-Diplom in einem IT-orientierten Studiengang (z.B. Informatik, Verwaltungsinformatik, Angewandte Informatik, Technische Informatik, Wirtschafsinformatik) oder eine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Wünschenswert sind Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Einrichtung von Netzwerken und Serverräumen (Konfiguration mit PuTTY) Administration von Active Directory Powershell VOIP, Videokonferenzsysteme CITRIX-Terminalserver, Virtuelle Serversysteme Ihr persönliches Profil Positive Grundeinstellung zum Staat Fairness/Toleranz, Hilfsbereitschaft Ehrlichkeit, Gewissenhaftigkeit / Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache mindestens der Stufe C1 Flexibilität, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft Freude am selbständigen, innovativen und strukturiertem Arbeiten im Team sowie an der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Wir bieten Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe Ein kollegiales Umfeld mit guten Fortbildungsmöglichkeiten Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes 30 Tage Urlaub im Jahr (24.12. und 31.12. zusätzlich arbeitsfrei) Flexible Arbeitszeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Homeoffice-Möglichkeiten und Tätigkeit in einem familienfreundlichen Umfeld Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (tlw. Massagesessel, Sportmöglichkeiten, u.v.m.) JobBike Bayern (Leasing-Fahrrad inkl. Wartung und Versicherungsschutz) Im Falle von Tarifbeschäftigten: Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) Je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen Einstellung in der Entgeltgruppe bis 11 ggf. zzgl. der Gewährung des IT-Fachkräftezuschlags Zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Eine Verbeamtung ist möglich (falls angestrebt und die Voraussetzungen erfüllt sind) Möglichkeit der Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages für Beamtinnen und Beamte Ansprechpartner Für fachliche Fragen: Tel. 089 124793-3055 Für personalrechtliche Fragen: Tel. 0921 605-3049 Ergänzende Angaben Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Berufsanfängern. Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auf die Möglichkeit der Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Das ZBFS ist aufgrund seines familienfreundlichen Arbeitsumfeldes mit dem Zertifikat Audit berufundfamilie ausgezeichnet. Erbetene Bewerbungsunterlagen Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal. Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie auf unserer Internetseite: https://www.zbfs.bayern.de/behoerde/karriere/personenbezogene-daten/index.php

Standort

Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt, Munich