Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft
Ähnliche Jobs
Landeshauptstadt Kiel

Data Analyst im Sachbereich Operative Steuerung Rettungsdienst

Kiel
Veröffentlicht am 27.06.2024 Festanstellung Vollzeit/Teilzeit

Kiel sucht frische Köpfe
Kieler Berufsfeuerwehr sucht Unterstützung
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Data Analyst im Sachbereich Operative Steuerung Rettungsdienst
(vergütet nach EG 10 TVöD)
und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten - Ihre Vorteile
ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
Arbeit für eine Stadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise
fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen

Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe
Zu Ihren Aufgaben gehören in erster Linie umfangreiche Datenanalysen aus verschiedenen rettungsdienstlichen Datenbanken:
Ihre Arbeit bereitet die Grundlage für wichtige Entscheidungen zur strategischen Ausrichtung des Rettungsdienstes:
Sie entdecken die Anzeichen für Veränderungen bei Einsatzaufkommen, Einsatzarten und der geografischen Einsatzverteilung sowie bei Patient*innenströmen, auf die reagiert werden muss.
Sie entwickeln neue Methoden zu Auswertungen und Analysemodellen und sorgen für die Zugänglichkeit von Daten und Berichten für Entscheidungsträger*innen und öffentliche Einrichtungen.
Sie berechnen den Bedarf und die Verteilung von Rettungsmitteln im Kieler Stadtgebiet und wirken bei innovativen Verfahren, beispielsweise bei der Erstellung einer Simulationsumgebung mit.

Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen
Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen:
Data Science
Wirtschaftsinformatik
Geodatenmanagement
Informations- und Datenmanagement
Studienbereich Mathematik.

Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung im Bereich Datenbankmanagement, Business Intelligence oder Statistik ist wünschenswert.

Fachlichkeit. Sie haben eine hohe analytische Kompetenz, fundierte statistische Kenntnisse und Freude an der Arbeit mit hohem Praxisbezug. Sie haben sehr gute EDV-Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint) und darüber hinaus besitzen Sie vertiefte Kenntnisse in der Arbeit mit gängigen Datenbanksystemen (z. B. SQL / PostgreSQL) und Business Intelligence-Anwendungen (z. B. Qlik, MS PowerBI, Tableau) sowie in statistischen Auswertungsverfahren und Visualisierungstechniken in R (RStudio). Wünschenswert sind Erfahrungen mit GIS-Anwendungen (QGis) und Python bzw. bringen Sie die Bereitschaft mit, sich diese kurzfristig anzueignen.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet - Haltung und Persönlichkeit
Sie haben die Fähigkeit, die Aufgaben selbstständig und verantwortungsbewusst zu erledigen? Sie haben Interesse an dem Aufbau neuer Verfahren und der Gestaltung des neu eingerichteten Aufgabenbereiches? Sie möchten ein hohes Maß an Eigenverantwortung und kreativer Lösungsansätze einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gut zu wissen - Besonderheiten Ihre Stelle
Wir freuen uns, wenn Sie über eine Zusatzqualifikation (hier eintragen, wenn eine Zusatzqualifikation zunächst kein Erfordernis ist, aber im Rahmen der Beschäftigung erwartet wird und sich somit angeeignet werden muss) verfügen - und erwarten andernfalls Ihre Bereitschaft zur Weiterqualifizierung.
Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung des Teilens eines Arbeitsplatzes.

Interessiert? - Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle ist: Arne Krüger, Tel. 0431 5905 322.
Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Anna-Lena Ruske, Tel. 0431 901 2237.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Jetzt bewerben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 07. Juli 2024 die Referenznummer 11222 an.

Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

www.kiel.de/jobs

Standort

Landeshauptstadt Kiel, Kiel