Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft
Ähnliche Jobs
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Systemadministrator:in SAN/Storage (w_m_d)

Potsdam
Veröffentlicht am 27.06.2024 Festanstellung Vollzeit/Teilzeit Homeoffice möglich

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.650 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern, um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen für eine Hightech-Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu sichern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten.In der Sektion 5.3 IT-Dienste und IT-Betrieb (Department »Geoinformation«) ist die folgende Stelle zu besetzen: Systemadministrator:in SAN/Storage (w_m_d) Kennziffer 9128Dein Aufgabengebiet:Gemeinsam mit Deinem Team bist Du verantwortlich für die Konfiguration, Administration, das Monitoring und Management der SAN-Infrastruktur und aller Speichersysteme.Du unterstützt die Administration und Weiterentwicklung des zentralen Backup- und Archivsystems, sowie des Hierarchischen Speichermanagement.Du unterstützt die Entwicklung unseres Objektspeichers (S3) zu einer Plattform für wissenschaftliche Daten bspw. für seismische Daten aus fiberoptischen Messungen.Im Speicher-Team trägst Du mit der Erfassung und transparenten Darstellung der erreichten Dienstgüte, Ermittlung und Beseitigung von Kapazitäts- und Leistungsengpässen und der rechtzeitigen Erkennung und Implementierung von neuen Technologien zur Weiterentwicklung unserer Speicherservices bei.Du wirkst aktiv beim 2nd/3rd-Level-Support mit.Du koordinierst sowohl die interne als auch die externe Zusammenarbeit mit Partner:innen sowie Systemlieferant:innen und ergänzt kontinuierlich die Speichersystemdokumentation.Du berätst unsere wissenschaftlichen Nutzenden in allen speichertechnischen Fragestellungen, bist aktiv in spannenden Projekten eingebunden und wirkst bei der Planung und Weiterentwicklung der Speicher-Infrastruktur mit.Dein Qualifikationsprofil:Dein Studium, im Bereich Informatik oder einem anderen MINT-Fach, hast Du erfolgreich abgeschlossen (mindestens Bachelor). Du bringst Erfahrung im stabilen Betrieb von SAN-Infrastrukturen, moderner Speichertechnik, Objektspeicher, verteilten Dateisystemen und Clustertechnologien mit.Praxiswissen rund um das Thema SAN und Erfahrungen mit einem oder mehreren der folgenden Produkte/Systeme kannst Du vorweisen oder bist bereit, Dich bei uns weiterzuentwickeln: TSM/ISP, Ceph, NetApp FAS/AFF/E-Series, Dell/EMC, IBMEin grundlegendes Verständnis von modernen Infrastrukturkonzepten hilft Dir bei Deiner Arbeit (SDN, SDS, Objectstorage/S3, Container, Virtualisierung etc.).Du fühlst dich sicher im Umgang mit diverser Hardware und zeigst auch im Rechenzentrum eine ausgeprägte Hands-on-MentalitätWir bieten Dir:eine unterstützende, vertrauensvolle ArbeitsatmosphäreInhouse-Position mit minimaler bis keiner Reisetätigkeitmotivierte Teamkolleg:innen basierend auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit ihrer Führungskrafteine strukturierte und sorgfältige Einarbeitung, die Dich mit einem guten Gefühl bei uns starten lässtflexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung, vor Ort oder im Homeoffice nach Vereinbarungattraktive Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. Zuschuss zum Jobtickethistorischer und grüner Campus im Wissenschaftspark Albert Einstein mit Kantine und Caféein wertschätzendes, dynamisches und internationales Forschungsumfeld in einer der Zukunftsbranchenumfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiteneine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgeländeeine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit ShuttlebusStartdatum: nächstmöglichBefristung: unbefristetVergütung: Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen, fachlichen und persönlichen Voraussetzungen nach TVöD-Bund (Tarifgebiet Ost) bis zur Entgeltgruppe 14. Zusätzlich kann ggf. eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine monatliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen. Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Arbeitsort: PotsdamBewerben Haben wir Dein Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.07.2024 . Bitte benutze dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu kannst Du dich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Dich gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter kannst Du gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.Deine personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Dir Ronny Kopischke entweder per Email E-Mail schreiben oder per Telefon +49 (0) 331-6264-1704 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktiere gerne unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787. www.gfz-potsdam.de

Standort

Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Potsdam