Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft
Ähnliche Jobs
Bundesstadt Bonn

Mitarbeiter*in für den Aufbau eines internen Kontrollsystems in der Abteilung "Verwaltung, Jugendhilfeplanung" im Sachgebiet "Haushalt, Controlling, Zuschüsse"

Bonn
Veröffentlicht am 27.06.2024 Praktikum

Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
eine Stelle als

Mitarbeiter*in für den Aufbau eines Internen Kontrollsystems
- Besoldungsgruppe A 11 LBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD -



im Sachgebiet „Haushalt, Controlling, Zuschüsse“ der Abteilung „Verwaltung, Jugendhilfeplanung“ zu besetzen.



Die Bundesstadt Bonn, in der rund 335 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundes-ministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.



Das Sachgebiet ist schwerpunktmäßig für die gesamte haushaltsrechtliche Steuerung und Planung im Amt für Kinder, Jugend und Familie zuständig. Dazu gehören unter anderem die Aufstellung und Überwachung der Haushalts- und Investitionsplanung, die Sicherstellung des Zahlungsverkehrs sowie das Controlling und die Budgetüberwachung. Der Aufgabenbereich Controlling ist ein wichtiges Instrument der Planung und Steuerung und unterstützt die Amtsleitung sowie alle sechs Fachabteilungen in den vielfältigen Fragen der Kosten- und Leistungsrechnung, sowie übergeordneter Themen der Haushaltsaufstellung und -bewirtschaftung.


Zum Aufgabengebiet Controlling gehört der Aufbau und die Umsetzung eines Internen Kontrollsystems. Die interne Kontrolle
im Amt für Kinder, Jugend und Familie stellt einen in die Arbeits- und Betriebsabläufe eingebetteten Prozess dar, in den Führungskräfte und Mitarbeitende eingebunden sind, um Probleme und Risiken zu erfassen und um sicherstellen zu können, dass die übertragenen Aufgaben rechtskonform, ordnungsgemäß, wirtschaftlich und effizient erfüllt und umgesetzt werden.


Der Umsetzungsprozess des Internen Kontrollsystems umfasst die nachfolgenden Tätigkeiten:

  • Dokumentation der Prozesse und der bestehenden Risiken (Prozessmodellierung)
  • Benennung der Kontrollschritte, des Kontrollumfelds, der Verantwortlichen, der Zusammenhänge
  • Erstellen vorbeugender Kontrollmaßnahmen (wie Bevollmächtigungs-, Genehmigungs­ver­fah­ren und Unterschriftenregelungen, Aufgabendefinition und Aufgabentrennung, klare Zuständigkeits­regelungen, Beaufsichtigungsverfahren, etc.)
  • Entwicklung und Einführung einer standardisierten Kontrollstruktur (IKS)
  • Integration des internen Kontrollsystems in die allgemeine Arbeitsstruktur
  • Aufbau einer aktiven Systemüberwachung (durch Mitarbeitende, Führungskräfte, IKS-Beauftragter*n)


  • Vorausgesetzt wird:

  • abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nicht­tech­nischen Verwaltungsdienstes oder
  • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
  • abgeschlossenes 1. Juristisches Staatsexamen oder
  • Abschluss als Diplom-Jurist*in oder
  • abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) in den Bereichen Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft, Public Administration, Finanzmanagement, Accounting und Controlling bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung.

  • Was sollten Sie mitbringen?

    Wir würden Sie gerne im Team begrüßen, wenn Sie über Berufserfahrung in der Verwaltung, der Kinder- und Jugendhilfe oder im Bereich Controlling, vielleicht auch schon im Prozessmanagement haben, oder über betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen.

    Der geübte Umgang mit MS-Office ist für Sie selbstverständlich und Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse in Excel. Zudem bringen Sie ein gutes Verständnis für automatisierte Bearbeitungsprozesse und die Organisation von Arbeitsabläufen und Prozessen mit.
    Die Bereitschaft, sich bei Bedarf auch in andere Teilbereiche des Aufgabengebietes Controlling einzubringen, wird erwartet.

    Eine gute Auffassungsgabe, aber auch die Fähigkeit, Sachverhalte schnell zu erkennen, zu analysieren und zu bewerten und nachfolgend die entsprechenden Arbeitsergebnisse mündlich und schriftlich darzustellen ( in Prozessbeschreibungen) sind für die Tätigkeit unerlässlich.

    Kenntnisse der Jugendhilfe oder Interesse an den Wirkfaktoren der Sozialen Arbeit sind wünschens­wert.

    Wenn Sie darüber hinaus über ein hohes Maß an Selbständigkeit, Eigeninitiative, Ver­ant­wor­tungsbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit verfügen sowie teamorientiert sind, freuen wir uns über

    Standort

    Bundesstadt Bonn, Bonn