Die Gehaltsentwicklung frühzeitig beeinflussen.

Die Gehaltsentwicklung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Äußere Rahmenbedingungen sind dabei genauso von Bedeutung wie die persönlichen Karriereziele und die Kommunikation der eigenen Erfolge. Zu große Bescheidenheit und Zurückhaltung sind in puncto Gehaltsentwicklung fehl am Platz. Absolventa erklärt dir, worauf es ankommt.
50 Profitipps & Know-How zum Thema Gehalt
Hier findest du 50 Profitipps und Know-How zum Thema Gehalt zum Download.
-
Liste
Weitere Tipps für dich:
Dann lass doch einfach für dich schreiben! Der neue Anschreiben-Assistent textet dir per künstlicher Intelligenz auf Knopfdruck den ersten Entwurf - einfach registrieren und los geht's!
Das Einstiegsgehalt bestimmt die Gehaltsentwicklung.
Fast keiner der Berufseinsteiger ist sich der Sache bewusst, wie wichtig das Einstiegsgehalt auch für die spätere Gehaltsentwicklung ist. Im Normalfall orientiert sich jede Gehaltserhöhung prozentual am aktuellen Gehalt. Deshalb kommt der Gehaltsverhandlung des Einstiegsgehalts besondere Bedeutung zu. Je höher du gehaltsmäßig einsteigen kannst, desto besser ist später auch deine Gehaltsentwicklung. Im Schnitt lassen sich bei einer Gehaltserhöhung bis zu zehn Prozent mehr Gehalt aushandeln. Ähnliches gilt auch bei einem Unternehmenswechsel, denn auch hier orientiert man sich in der Regel am aktuellen Gehalt. Hier sind sogar, je nach persönlicher Qualifikation und Verhandlungsgeschick, bis zu zwanzig Prozent mehr Gehalt zu erreichen.
Ein niedriges Einstiegsgehalt bremst also automatisch die Gehaltsentwicklung. Deshalb solltest du schon zu Beginn deiner Karriere versuchen, im Job ein attraktives Einkommen zu verhandeln.
Die eigene Gehaltsentwicklung vorantreiben.
Da Berufseinsteiger:innen* auf keine oder nur geringe Berufserfahrung zurückgreifen können, spielen bei deinem Einstiegsgehalt oft äußere Faktoren wie die Unternehmensgröße und Branche eine Rolle, die du vor Jobantritt nur bedingt beeinflussen kannst. Wichtiger ist es, in den ersten Wochen im Job damit zu beginnen, die eigene Gehaltsentwicklung voranzutreiben. Am besten funktioniert dies, wenn du deine Führungskraft vom ersten Tag an regelmäßig über deine Leistungen auf dem Laufenden hältst. Oftmals werden nämlich fleißige, aber stille und bescheidene Arbeitnehmer weniger wahrgenommen als diejenigen, die vielleicht nicht so überragende Leistungen bringen, aber sehr dominant auftreten.
Allerdings solltest du dabei nicht in pausenloses Selbstlob verfallen. Stelle in regelmäßigen Abständen der Führungskraft deine Leistungen sachlich und wahrheitsgemäß dar. Du kannst beispielsweise in Meetings durch zufriedene Kundschaft oder mit regelmäßigen Berichten zum Arbeitsstand einzelner Projekte glänzen. Diese Vorarbeit wird sich positiv auf die nächste Gehaltsverhandlung auswirken.
Gehaltsentwicklung durch Berufserfahrung.
Neben deinem persönlichen Verhandlungsgeschick sorgt auch deine wachsende Berufserfahrung für eine Gehaltsentwicklung. In der Regel lassen sich alle fünf Jahre vorzeigbare Gehaltssprünge realisieren. Fakt ist: Geisteswissenschaftler verdienen ein Gehalt, das durchschnittlich 10 bis 30 Prozent unter dem Gehalt von Wirtschaftswissenschaftlern liegt. Bei der durchschnittlichen Gehaltsentwicklung im Zuge der Berufsjahre sind folgende Berufsfelder die aussichtsreichsten.
Berufsfeld | DURCHSCHNITTSGEHALT |
---|---|
IT & Development | 4.613 Euro |
Management & Beratung | 4.056 Euro |
Ingenieurwesen & Technik | 4.749 Euro |
Finanz- & Versicherungswirtschaft | 5.376 Euro |
Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung | 3.713 Euro |
Vertrieb | 3.021 Euro |
Personalwesen | 2.551 Euro |
Naturwissenschaften | 4.554 Euro |
Logistik, Verkehr & Transport | 2.901 Euro |
Gesundheit | 3.750 Euro |
Design, Gestaltung & Medien | 2.731 Euro |
Jura & Rechtswesen | 5.162 Euro |
Verwaltung & Assistenz | 2.813 Euro |
Bildung & Soziales | 3.607 Euro |
Gehaltsentwicklung: Das verdienst du später.
IT & Development.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Datenbankentwicklung | 39.100 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Hardwareentwicklung | 50.855 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mobile Development | 55.797 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
SAP-Beratung | 47.580 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Softwareentwicklung | 55.941 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Systemadministration | 37.488 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Webentwicklung | 39.842 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsinformatik | 65.206 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Ingenieurwesen & Technik.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Automatisierungstechnik | 43.039 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Architektur | 36.155 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Bauingenieurwesen | 47.424 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Elektrotechnik | 35.202 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Energietechnik | 36.072 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Fahrzeugtechnik | 30.764 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Fertigung & Produktion | 39.018 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mechatronik | 33.994 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Maschinenbau | 40.663 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Umweltingenieurwesen | 46.958 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsingenieurwesen | 51.617 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Finanz- & Versicherungswirtschaft.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Bankwesen | 52.954 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Buchhaltung | 31.203 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Controlling | 50.982 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Rechnungswesen | 31.203 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Steuerwesen | 45.099 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Versicherungswesen | 42.848 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsprüfung | 59.102 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung.
Beruf | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Eventmanagement | 32.454 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Journalismus/Redaktion | 39.522 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Marketing | 36.971 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Online Marketing | 35.829 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Produktmanagement | 44.583 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
PR | 46.394 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Übersetzung | 35.151 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Werbung | 34.485 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Management & Beratung.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Business Development | 58.514 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Consulting | 67.312 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Projektmanagement | 45.455 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Vertrieb.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Kundenservice | 41.614 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Sales | 36.363 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Logistik, Verkehr & Transportwesen.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Einkauf & Beschaffung | 45.329 | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Logistik | 41.905 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Supply Chain Management | 46.857 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Verkehrswesen | 57.157 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Naturwissenschaften.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Biologie | 60.844 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mathematik | 56.411 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Chemie | 56.411 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Physik | 56.411 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Forschung | 31.150 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Gesundheit.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Medizin | 55.791 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Pharma | 42.662 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Psychologie | 42.662 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Design, Gestaltung & Medien.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Grafikdesign | 27.840 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mediengestaltung | 24.000 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Weitere Berufsfelder.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Jura & Rechtswesen | 56.268 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Bildung & Soziales | 41.732 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Personalwesen | 47.585 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Verwaltung & Assistenz | 32.868 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wo willst du arbeiten?
Gehaltsentwicklung: weitere Faktoren.
Deine individuelle Gehaltsentwicklung bestimmt sich auch durch die Unternehmensgröße. In der Regel gilt: Je größer ein Unternehmen ist, desto mehr Gehalt bekommst du – sowohl beim Berufseinstieg als auch im Laufe deiner Karriere. Weitere Faktoren, die Einfluss auf deine Gehaltsentwicklung nehmen, sind der Unternehmensstandort sowie tarifrechtliche Regelungen.
Arbeitszeit und Überstunden.
Studien haben auch ergeben: Wer zu Arbeitsbeginn mehr arbeitet, der hat am Ende des Monats mehr in der Tasche und kann mit einer schnelleren Gehaltsentwicklung rechnen. Gerade Personen mit geringerem Einkommen wollen oder müssen ihr Salär oft durch vermehrte Überstunden aufbessern. Durchschnittlich leisten die Arbeitnehmer in Deutschland dabei pro Monat 18,7 Überstunden. Das entspricht - Pi mal Daumen - etwas weniger als einer Stunde am Tag.